showing webbing with a tiger print black on orange

Tutorial: Siebdruck auf Gurtband

Siebdruck auf Gurtband: Schritt-für-Schritt-Anleitung für starke Ergebnisse

Siebdruck auf Gurtband erfordert etwas Vorbereitung – aber mit dem richtigen Setup wird’s einfach und effektiv. Ob Taschenriemen, Gürtel oder personalisierte Accessoires: Mit dieser Anleitung erzielst du klare, professionelle Drucke, die halten.

Hier geht’s Schritt für Schritt zur perfekten Umsetzung.

Schritt 1: Die richtige Farbe wählen

Auf strukturiertem Gurtband hast du oft nur einen Druckzug mit dem Rakel – die Farbauswahl ist also entscheidend.

  • Setze auf Kontraste: Dunkles Gurtband funktioniert am besten mit deckenden, kontrastreichen Farben.
  • Deckkraft testen: Nicht jede Farbe deckt gleich gut – mach unbedingt einen Probedruck.

Schritt 2: Gurtband vorbereiten

Stabilität ist alles.

  • Eine Führung bauen: Mit Papier und Klebeband markierst du die Position des Gurtbands auf deinem Drucktisch.
  • Gut fixieren: Gurtband mit Klebeband oder Klemmen fixieren – nichts darf verrutschen.

Schritt 3: Exakte Positionierung

  • Saubere Platzierung = sauberes Ergebnis.
  • Gurtband flach und fest positionieren
  • Schablone anlegen: Genau da platzieren, wo das Motiv erscheinen soll.
  • Siebdruckrahmen absenken und ausrichten, dann alles festkleben.

Schritt 4: Farbe mischen und testen

Die Konsistenz macht den Unterschied.

  • Immer erst testen: Ein kleines Stück Gurtband eignet sich super für Probedrucke.
  • Konsistenz anpassen: Die Farbe sollte cremig sein – nicht zu flüssig, damit sie gut haftet.
  • Mehrfach testen, bis alles passt.

Schritt 5: Druck mit dem richtigen Druck

Gurtband braucht etwas mehr Kraft.

  • Gleichmäßig und kräftig ziehen: Nur so kommt die Farbe gut durch das Gewebe.
  • Rakel stabilisieren: Mit den Fingern für gleichmäßigen Druck sorgen – das verhindert Schlieren.

Schritt 6: Wiederholen und gleichmäßig arbeiten

Wenn du ein Muster drucken möchtest:

  • Abstände markieren: Mit Tape den Versatz für das nächste Motiv markieren.
  • Zwischentrocknen: Nach jedem Druck das Motiv mit Föhn oder Heißluft anfixieren.

Schritt 7: Farbe fixieren

Damit alles hält - Hitze anwenden: Mit Bügeleisen, Heißluft oder Transferpresse die Farbe dauerhaft fixieren.

Zusätzliche Tipps

  • Probedrucke nicht vergessen – lieber etwas Gurtband mehr einplanen
  • Material beobachten – jedes Gurtband verhält sich anders
  • Dokumentieren lohnt sich – für zukünftige Projekte


Noch mehr Inspiration findest du auf Instagram oder Pinterest!

In diesem Reel siehst du, wie ich Gurtband bedrucke.

Ach und übrigens..

  • du kannst auch anderes Material, so wie breites Gummiband bedrucken,
  • oder natürlich auch die Rückseite vom Gurtband.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.