
Motive, Rapporte und andere Möglichkeiten, deinen Stoff mit Siebdruck einzigartig zu machen
Teilen
So viele Möglichkeiten: Stoff kreativ bedrucken mit Schablonen & Ideenmix
Beim Siebdruck auf Stoff ist fast alles möglich. Doch bevor die Farbe aufs Textil kommt, gibt es ein paar Entscheidungen zu treffen:
- Welcher Stoff soll bedruckt werden?
- Welche Farbe hat der Stoff?
- Welches Motiv oder welche Schablone möchtest du verwenden?
- Welche Größe soll der Druck haben?
- Welche Farben und Tinten willst du nutzen?
Wenn das geklärt ist, geht’s an die Gestaltung. Hier findest du jede Menge Inspiration für Platzierung, Muster und Kombis. Die meisten Ideen lassen sich übrigens auf nahezu jede bedruckbare Fläche übertragen. In meinen Beispielen geht’s um Pullover, aber genauso gut funktionieren sie auf Hosen, Socken, Taschen oder Stoffteilen für Nähprojekte.
Noch mehr Beispiele findest du übrigens auf Instagram.
Ideen für Motivplatzierung
Groß, klein, auffällig oder dezent – ein einzelnes Motiv oder eine Kombination aus mehreren Elementen passt perfekt auf:
- Brust oder Rücken
- Als Mischung aus Text und Motiv
- Oder als freies, abstraktes Design
Aber auch ungewöhnlichere Platzierungen sind spannend: Pflanzen, die vom Saum „wachsen“, Tiere, die von der Seite hervorschauen, oder Linien, die von der Schulter nach unten verlaufen.
Wiederholungen (Seamless Pattern)
Ein „Repeat“ oder nahtloses Muster wiederholt sich gleichmäßig über die Fläche.
Du kannst es:
- systematisch anordnen – wie Kacheln
- oder frei aufdrucken – achte nur auf gleichmäßige Abstände, damit keine „Löcher“ im Muster entstehen
Ideal für selbstgemachte Stoffe oder einen gleichmäßigen Look.
Bordüren
Auch Bordüren sind eine tolle Möglichkeit, Kleidungsstücke zu personalisieren – z.B.:
- Am Rock- oder Kleid-Saum
- An Ärmeln oder Bündchen
- Am Taschenrand
Eines meiner Highlights? Eine Korallen-Bordüre am Rocksaum (auch wenn ich das Design beim nächsten Mal kleiner drucken würde…).

Kombistoffe
Perfekt für Outfits oder als Hingucker:
- Raglan-Shirt mit bedruckten Ärmeln
- Hosen mit gemusterten Taschen
- Taschen mit abgestimmten Seitenteilen
Schlichte Muster funktionieren hier besonders gut – gerne in Kombination mit dem Hauptmotiv.
Kleine Akzente
Manchmal reicht ein winziges Detail:
- Ein Mini-Motiv an der Naht
- Ein Druck am Ärmelbündchen
- Ein kleines Symbol über der Tasche
Solche Akzente geben selbst Schlichtem eine persönliche Note.

Labels & Namensschilder
Einfach zu machen, super praktisch:
- Individuelle Etiketten
- Namen direkt auf die Innenseite gedruckt
- Dezente Nackenprints statt eingenähter Labels
Ich habe sogar schon Namen auf Socken und Kita-Hosen gedruckt – kein Scherz!
Und du?
Welche Platzierungen, Muster oder Ideen hast du schon ausprobiert? Fehlt noch etwas auf meiner Liste?
Schreib mir gern oder tagge mich auf Instagram – ich freue mich auf deine Kreationen!