
Wie man Textilien im Siebdruckverfahren bedruckt
Teilen
Einführung in den Siebdruck auf Textilien
Siebdruck auf Stoffen ist ein vielseitiges und erfüllendes Handwerk. Es ermöglicht dir, lebendige und persönliche Designs auf Textilien zu bringen. Ob du DIY-Fan bist oder dich einfach kreativ austoben möchtest – mit dieser Technik gestaltest du Kleidung, Wohntextilien oder Accessoires ganz nach deinem Stil.
Mit ein paar grundlegenden Werkzeugen und etwas Übung kannst du deine Ideen in beeindruckende Drucke verwandeln. Hier findest du eine einsteigerfreundliche Anleitung für den Start.

Was du brauchst
Grundausstattung
- Sieb und Rakel – die zentralen Werkzeuge für den Druck
- Schablone – eine vorgeschnittene Vorlage deines Designs
- Farbe und Spachtel – textiltaugliche Siebdruckfarbe und ein Werkzeug zum Auftragen
- Malerkrepp oder Papierklebeband – zum Fixieren der Schablone
- Stoffe – z. B. T-Shirts, Stofftaschen oder Stoffzuschnitten
Optionales Zubehör
- Bounce-Lage – ein dünner Fleecestoff als weiche Unterlage
- Fön – zum schnelleren Trocknen der Farbe zwischen den Schritten







Schnellanleitung für den Siebdruck
- Schablone vorbereiten: Befestige deine Schablone gut unter dem Sieb – so verhinderst du, dass Farbe unterläuft.
- Arbeitsfläche vorbereiten: Lege deinen Stoff auf eine Bounce-Lage für Stabilität und sauberen Druck.
- Sieb positionieren: Platziere das Sieb genau dort, wo dein Design erscheinen soll.
- Farbe auftragen: Verteile die Farbe mit dem Spachtel gleichmäßig über die Schablone. Drücke sie dann mit dem Rakel gleichmäßig durch das Sieb.
- Ergebnis enthüllen: Hebe das Sieb vorsichtig an, während du den Stoff fixierst – voilà, dein Druck!
- Weitere Drucke anfertigen: Die Schablone kannst du mehrfach verwenden – ideal für Serien oder Sets.
- Reinigen: Sieb und Werkzeuge sofort nach dem Druck mit Wasser reinigen, damit keine Rückstände eintrocknen.
- Farbe fixieren: Beachte die Hinweise des Farbherstellers zur Hitzefixierung – besonders bei Textildrucken wichtig für Waschbeständigkeit.
Zebra-Ebenen-Druck
Schauen dir das kurze Video unten an, um die einzelnen Schritte zu sehen:
Tipps für saubere Ergebnisse
Design skalieren & testen
Passe die Größe deines Designs an – aber achte auf die Grenzen deines Schneidgeräts. Probiere dein Motiv zuerst auf normalem Papier, bevor du Schablonenmaterial verwendest.
Mehrfarbige Drucke
Bei Layer-Designs: Nutze Markierungen aus dem ersten Druck zur Ausrichtung. Zwischen den Schichten gut trocknen lassen – ein Fön kann helfen.
Schablonen von Hand schneiden
Ein scharfes Bastelmesser ist unerlässlich. Schneide von innen nach außen und drücke feine Details nach dem Schneiden leicht an, um saubere Kanten zu sichern.
Zum Schluss...
Siebdruck ist eine kreative Technik, bei der du mit jedem Projekt dazulernst. Mit etwas Übung gelingen dir präzise, beeindruckende Ergebnisse. Wenn du tiefer einsteigen willst, schau dir Tutorials oder Fachbücher an – oder probier einfach weiter!
Neugierig? In unserem Shop findest du fertige Schablonen und Schneidedateien zum Ausprobieren.