A Screenprinting Fix That Works

Wenn’s schiefläuft… einfach dunkler drucken!

Manchmal läuft ein Druck einfach nicht wie geplant.

Beim Drucken meines “Let’s Do This”-Designs hatte ich die Silhouette – also die „Lady“ – bereits fertiggestellt und wollte dann den Text in einer anderen Farbe hinzufügen.

Das Problem?

Ich hatte den dunkleren Blauton vom Vordruck nicht abgedeckt und das Stencil nicht korrekt ausgerichtet. (Merke: nächstes Mal eine horizontale Linie mit einem Trickmarker vorzeichnen.)

Das Ergebnis war krumm und schief – und für mich untragbar. Aber anstatt das Shirt abzuschreiben, bin ich in den Rettungsmodus gewechselt.

Die Lösung: Dunkler drüberdrucken

Schritt 1: Dunklere Farbe als Basis

Ich habe das Hintergrund-Stencil erneut verwendet – es rahmt die Silhouette ein und ist perfekt, um eine fehlerhafte Stelle abzudecken.
Dafür brauchte ich eine deckende, dunklere Farbe. Ich habe das bereits verwendete Dunkelorange gewählt – und ein bisschen Rosé dazu gemischt, das schon für den Hintergrund bereitstand. Das Ergebnis war ein kraftvoller, individueller Farbton, der den Fehler abdeckte und dem Design neue Tiefe verlieh.

Rosa Stoff mit rotem Text „Let’s do this“ auf weißem Hintergrund
Druck mit einer stilisierten Illustration einer Person im Laborkittel und dem Text „Lass uns das machen“ auf rosa Hintergrund.
Siebdruckrahmen aus Holz mit rosa und roter Farbe, bereit zum Fluten und Drucken

Schritt 2: Neu ausrichten und finaler Textdruck
Nach dem Trocknen habe ich den Text in Dunkelblau hinzugefügt – diesmal mit exakter Ausrichtung auf die korrigierte Fläche und die vorhandene Silhouette.

Das Endergebnis?

Ganz anders als geplant – aber vielleicht sogar besser. Der „Fehler“ wurde zum Designelement.

 

Was wir daraus lernen

Dunkler ist oft die Lösung: Tiefere Töne decken besser und retten mehr.
Stencils als Rettung: Bestehende Umrisse helfen beim Korrigieren.

Perfektion ist überbewertet: Kreative Anpassung bringt oft mehr Charakter.

Wenn dein Druck also nicht perfekt wird: Überleg kurz – und dann gestalte weiter. Wer weiß, vielleicht wird’s ja dein neues Lieblingsstück.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.