
DIY Siebdruckpresse selber bauen – Günstig & Effektiv
Teilen
Wie wir unsere DIY-Siebdruckpresse gebaut haben
Eine echte Siebdruckpresse für Zuhause – aber ohne das Preisschild? Kein Problem! Wir haben unsere eigene gebaut, und sie funktioniert wunderbar. Den Bau findest du als Reel auf Instagram, und hier bekommst du die komplette Materialliste sowie Antworten auf häufige Fragen.
Instagram Reel Teil 1 & Teil 2
Verwendetes Material
- Siebdruckklemmen
- Siebdruckplatte (1,4 cm stark, 47×35 cm)
- Flügel- und Schlossschrauben (ca. 8 cm, je nach Holzstärke)
- Holzleisten: 2,4 cm dick × 9,5 cm breit × 1,5 cm hoch, in 4 Stücke à 60 cm
- Kantholz: 4,2×4,2 cm, 4×30 cm
- Latte: 4,5×2,3 cm, 2×30 cm (oder 40 cm für mehr Spielraum)
- Fixierleisten: ca. 2×1 cm zur Befestigung der Druckplatte
- Unterlegscheiben bei Bedarf
- Schrauben: 16 Stück, 4 cm
- Verbindungsschrauben: 4× 7 cm
- Nägel: 2 cm
- Kosten: ca. 40 € (Stand Nov. 2022)

Die oberen Latten werden benötigt, um die Siebdruckplatte oben zu befestigen, während die unteren Latten etwas weiter auseinander platziert werden, um eine Stabilisierung zu ermöglichen.

Mit dem abgebildeten Kreuz kann das Board im Hoch- oder Querformat befestigt werden, wie unten gezeigt

Schrauben helfen bei der Feineinstellung der Bildschirmposition. Die erhöhte Oberfläche ermöglicht den Druck verschiedener Artikel (Kapuzenpullover, Pullover usw.) auf einer ebenen Fläche.

Warum diese Konstruktion?
- Wozu die Erhöhung? So kannst du fertige Kleidung (z. B. Hoodies mit Kapuze) wie bei einer Profipresse über das Brett ziehen und hast eine glatte Fläche.
- Gehen auch andere Rahmen-Größen? A3 passt perfekt. Größere Rahmen? Einfach Brett tauschen. Kleinere Siebe? Kein Problem.
- Sind die Klemmen höhenverstellbar? Ja. Durch Schrauben in den Klemmen kannst du alle Standardrahmen-Höhen fixieren. Falls das Sieb höher liegen soll: einfach etwas unterlegen (z. B. Bierdeckel 😉).
Fazit
Für ca. 40 € bekommst du eine funktionale DIY-Siebdruckpresse – ideal für Zuhause.
Bei Fragen, schreib mir!